Wir erinnern uns alle an den Skandal rund um Nacho Barbero: Der argentinische Profi sorgte während des Online-Turniers „The Venom“ für Empörung, als er ein Selfie aus dem laufenden Spiel postete – inklusive offenem GTO-Wizard, einem Tool, das während der Partie strikt verboten ist.
Nach den Betrugsvorwürfen erklärte Nacho Barbero, dass er den GTO-Wizard nicht im Spiel, sondern lediglich zur Vorbereitung und zum Trainieren seiner Spieler genutzt habe. Auch das Online-Glücksspielunternehmen ACR, für das Barbero als Botschafter arbeitet, nahm Stellung und verteidigte ihn: Nacho habe definitiv nicht betrogen.
Wenig später geriet auch ACR-Botschafterin Ebony Kenney in den Fokus, als auch sie während eines Spiels einen offenen GTO-Löser zeigte. Die Reaktionen ließen nicht lange auf sich warten: Die Online-Gaming-Community verteidigte Kenney und stellte klar, dass die Integrität des Spiels für sie oberste Priorität habe. ACR erklärte daraufhin, dass sie die Aktionen beider Spieler überprüft hätten und keine Hinweise auf den Einsatz des Solvers im Spiel gefunden wurden.
Nachos Geständnis direkt während des Streams
Gestern tauchte eine neue Kontroverse um den ACR-Spielraum auf, und wieder einmal steht Nacho Barbero im Rampenlicht. Er nahm an einem der U.S. Poker Open teil, genauer gesagt am letzten $25.200 Buy-in-Turnier mit 73 Teilnehmern.
Während des ersten Spieltages saß Nacho an einem live gestreamten Tisch mit Isaac Haxton an seiner Seite. Und genau zwischen diesen beiden fand die Kontroverse statt:
Nacho: "50/50 - Solver hat gesagt. Ich hätte nie über den GTO Wizard posten sollen, woher sollten sie das wissen? Ich hätte es nie posten dürfen."
Haxton: "Ich bin überrascht, dass ACR das nicht automatisch aufgegriffen hat."
Nacho: (Lachend) "Bist du überrascht?"
Haxton: "Du hattest also GTO Wizard geöffnet, während du spieltest, und ACR erkennt es nicht? Machen die sich überhaupt die Mühe, das zu erkennen?"
Nacho: "Ich glaube nicht."
Als Nacho Barbero seine Bemerkungen im Livestream machte, wurden alle Zuschauer sofort aufmerksam. Die Highlights des Gesprächs verbreiteten sich blitzschnell auf X (früher Twitter), wo eine lebhafte Debatte entbrannte. Viele Kommentatoren hinterfragten, ob es wirklich nötig war, dass Nacho solch eine Aussage gerade im Livestream traf.
(Die Diskussion läuft von 03:05:00 bis 03:06:00)
Das Online-Glücksspielunternehmen selbst hat sich sofort zu der neuen Kontroverse geäußert und eine Erklärung veröffentlicht, in der es heißt : "Wir bei ACR nehmen unsere Spielintegrität und unsere Verantwortung, allen Spielern eine faire und wettbewerbsfähige Umgebung zu bieten, sehr ernst. Das Gleiche erwarten wir von den Botschaftern, die unsere Marke repräsentieren. Diese Erwartung wurde in diesem Jahr auf eine harte Probe gestellt, und angesichts der jüngsten Äußerungen von Botschafter Nacho Barbero in einem Poker-Livestream - Äußerungen, die unsere Haltung zu Software von Drittanbietern und zur Spielintegrität falsch darstellten - haben wir uns bereits mit Nacho in Verbindung gesetzt, um den Vorfall zu besprechen und seine Zukunft bei ACR zu prüfen."
Wie seht ihr die ganze Sache? Lasst uns eure Gedanken in den Kommentaren auf unseren sozialen Kanälen wissen!
Quellen - Pokernews, YouTube, PokerGO, X/Twitter