Vor ein paar Tagen haben wir euch über den Start der neuen PokerGO Tour (PGT) Serie informiert, bei der die Spieler wertvolle Punkte für die Gesamtpunktzahl am Jahresende sammeln können. Der Spieler mit den meisten Punkten gewinnt den Titel "Player of the Year" und die besten 40 Spieler nehmen an einem Millionen-Dollar-Freeroll teil.
Die erste Turnierserie, die 2025 gewertet wird, ist das PGT Kickoff, das im PokerGo Studio in Las Vegas stattfindet und aus fünf Turnieren besteht, von denen vier mit einem Buy-In von $5.100 und das letzte mit einem Buy-In von $10.100 gespielt werden. Bei allen fünf Turnieren erhalten die Spieler doppelte Punkte für die Jahreswertung.
Das ersten beiden Champions wurden nun bereits gefunden. Das erste Turnier hatte 84 Teilnehmer und einen Preispool von $420.000, von denen $117.600 auf den Gewinner warteten. Andrew Lichtenberger ging als Favorit an den Finaltisch, da er bis zu 40 Prozent aller Chips im Spiel vor sich stehen hatte. Selbst wenn Namen wie Patrick Leonard, Erik Seidel und Nick Schulman ihm gegenüber saßen, war Andrew Lichtenberger nicht zu stoppen und holte sich die volle Siegerprämie. Damit gewann er bereits seinen siebten PGT-Titel in seiner Karriere.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Andrew Lichtenberger | Vereinigte Staaten | 235 | $117,600 |
2. | Nick Schulman | Vereinigte Staaten | 151 | $75,600 |
3. | Matthew McEwan | Vereinigte Staaten | 109 | $54,600 |
4. | John Riordan | Vereinigte Staaten | 80 | $39,900 |
5. | Dennis Beres | Vereinigte Staaten | 59 | $29,400 |
6. | Patrick Leonard | Vereinigtes Königreich | 42 | $21,000 |
7. | Erik Seidel | Vereinigte Staaten | 34 | $16,800 |
Beim Turnier Nummer zwei gab es 96 Teilnehmer und ein Preisgeld von $480.000, von denen $124.800 auf den Gewinner warteten. Der Chipleader am Finaltag war Joey Weissman, der als einziger einen Stack von über 3 Millionen hatte.
Am Ende musste sich Joey mit dem vierten Platz begnügen, nachdem er von Patrick Leonard eliminiert wurde. Nur wenige Augenblicke zuvor hatte Patrick zwar nur noch 4 Blinds, aber auch das konnte ihn auf seinem Weg zum Titel nicht aufhalten. Patrick schlug sowohl Joseph Cheong auf dem dritten Platz als auch Aram Zobian auf dem zweiten Platz und gewann damit seinen ersten PGT-Titel in seiner Karriere. Nach diesen beiden Finaltischen liegt Patrick mit 292 Punkten an der Spitze der Jahreswertung.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Patrick Leonard | Vereinigtes Königreich | 250 | $124,800 |
2. | Aram Zobian | Vereinigte Staaten | 158 | $79,200 |
3. | Joseph Cheong | Vereinigte Staaten | 115 | $57,600 |
4. | Joey Weissman | Vereinigte Staaten | 86 | $43,200 |
5. | Sam Laskowitz | Vereinigte Staaten | 67 | $33,600 |
6. | Natalie Ferguson | Vereinigte Staaten | 48 | $24,000 |
7. | Chino Rheem | Vereinigte Staaten | 38 | $19,200 |
Heute werden wir den dritten Champion herausfinden. Die Anzahl der Teilnehmer hat 112 erreicht, wodurch sich der Preispool auf $560.000 erhöht hat. Der Gewinner wird mit $142.800 belohnt und nur die besten sieben Spieler sind übrig, um um den Sieg zu spielen.
Der Chipleader ist der Japaner Masato Yokosawa mit einem Stack von bis zu 5.100.000. Am anderen Ende liegt Justin Saliba mit einem Stack von nur 650.000. Allen Spielern ist bereits ein Preisgeld von mindestens $22.400 sicher.
PGT-Rangliste Top 10:
Rang | Spieler | Punkte | Siege | Podiumsplätze | Finaltische | Cashes | Gewinne |
1 | Patrick Leonard | 292 | 1 | 1 | 2 | 2 | $145,800 |
2 | Andrew Lichtenberger | 235 | 1 | 1 | 1 | 1 | $117,600 |
3 | Aram Zobian | 158 | 0 | 1 | 1 | 1 | $79,200 |
4 | Nick Schulman | 151 | 0 | 1 | 1 | 1 | $75,600 |
5 | John Riordan | 118 | 0 | 0 | 1 | 2 | $59,100 |
6 | Joseph Cheong | 115 | 0 | 1 | 1 | 1 | $57,600 |
7 | Matthew McEwan | 109 | 0 | 1 | 1 | 1 | $54,600 |
8 | Joey Weissman | 86 | 0 | 0 | 1 | 1 | $43,200 |
9 | Sam Laskowitz | 67 | 0 | 0 | 1 | 1 | $33,600 |
10 | Dennis Beres | 59 | 0 | 0 | 1 | 1 | $29,400 |
Quelle - PGT