Daniel Negreanu gewinnt 10. PGT-Titel und entfacht Debatte über Änderungen an der Hall of Fame

Article cover

Bevor wir auf Daniel Negreanus jüngsten Triumph eingehen, werfen wir einen Blick auf das vorherige Turnier der PGT Mixed Games-Serie: das $10.200 Buy-in-Event Mori's Mix. Mit 70 Teilnehmern und einem Preispool von $700.000 lockte es einige der größten Namen an den Finaltisch – darunter auch Daniel Negreanu und Mori Eskandani. Der Sieger durfte sich über $309.500 freuen.

Negreanu musste sich mit Platz 6 und $38.500 begnügen, während Mori Eskandani bis ins Heads-up vordrang. Dort traf er auf Maxx Coleman, der sich am Ende durchsetzte und seinen dritten PGT-Titel triumphierend in die Höhe stemmte.

Platz Name Land PGT-Punkte Preis
1. Maxx Coleman Vereinigte Staaten 210 $210.000
2. Mori Eskandani Vereinigte Staaten 137 $136.500
3. Mike Gorodinsky Vereinigte Staaten   95   $94.500
4. David Funkhouser Vereinigte Staaten   70   $70.000
5. Steve Zolotow Vereinigte Staaten   53   $52.500
6. Daniel Negreanu Kanada   39   $38.500
7. Dzmitry Urbanovich Polen   28   $28.000

 

Daniel Negreanu erneut Champion

 

Event Nr. 7 der PGT Mixed Games-Serie, das $15.200 Dealer’s Choice-Turnier, verzeichnete 65 Teilnehmer und einen Preispool von $975.000. Der Gewinner erhielt $292.500.

Am Finaltisch kämpften erneut bekannte Größen wie Dylan Smith, Yuri Dzivielevski, Nick Schulman und Daniel Negreanu um diesen Betrag. Maxx Coleman startete als Chipleader und hatte damit beste Aussichten auf einen weiteren Titel.

Negreanu startete mit dem viertgrößten Stack, doch nur wenige Hände später dominierte er das Feld und besaß bereits über 60 Prozent aller Chips, als noch sechs Spieler übrig waren. Bei den letzten vier Teilnehmern hatte er seine Führung weiter ausgebaut und hielt beeindruckende 90 Prozent der Chips.

Im Heads-up traf Negreanu auf Nick Schulman, der vor einer nahezu unlösbaren Aufgabe stand – Daniel kontrollierte zu diesem Zeitpunkt 96 Prozent aller Chips. Zwar gelang es Nick, seinen Stack mehrfach zu verdoppeln, doch letztlich konnte er den Sieg von Negreanu nicht verhindern.

Dank seines beeindruckenden Laufs sicherte sich Daniel Negreanu ein Preisgeld von $292.500, 234 Punkte, seinen ersten Titel des Jahres und zugleich seinen zehnten PGT-Sieg. Damit teilt er sich aktuell den Spitzenplatz in der PGT-Titelrangliste mit Stephen Chidwick.

Platz Name Land PGT-Punkte Preis
1. Daniel Negreanu Kanada 234 $292.500
2. Nick Schulman Vereinigte Staaten 152 $190.125
3. Yuri Dzivielevski Brasilien 105 $131.625
4. Maxx Coleman Vereinigte Staaten   78   $97.500
5. Dylan Smith Vereinigte Staaten   59   $73.125
6. Philip Sternheimer Vereinigtes Königreich   43   $53.625
7. Ryan Miller Vereinigte Staaten   31   $39.000

 

Negreanu entfacht Debatte um WSOP Hall of Fame

 

Noch bevor Daniel Negreanu am Finaltisch des siebten PGT Mixed Games-Turniers Platz nahm, entfachte er eine Debatte über die WSOP Hall of Fame. In den sozialen Medien schlug er sogar konkrete Änderungen vor: Statt nur einer Person pro Jahr sollten künftig zwei neue Mitglieder aufgenommen werden, zudem sollte alle drei Jahre eine Persönlichkeit aus der Pokerbranche hinzukommen.

Neben den Aufnahmeregeln nahm Daniel auch das Abstimmungssystem ins Visier. Momentan dürfen die lebenden Mitglieder der WSOP Hall of Fame jedem Kandidaten 10 Stimmen geben. Doch er fordert eine neue Vorgehensweise:

1. - 5 Punkte
2. - 3 Punkte
3. - 2 Punkte

Daniel ging weiter und benannte die Spieler, die er für die Nominierung in diesem Jahr für die WSOP Hall of Fame für würdig hielt: Nick Schulman, Scott Seiver, Ted Forrest, Miami John und nicht zuletzt Isai Scheinberg. Auf die Frage, wer seiner Meinung nach in die Hall of Fame aufgenommen werden sollte, antwortete er ohne Zögern Nick Schulman. Doch zu diesem Zeitpunkt wusste er noch nicht, dass er nur wenige Stunden später im Heads-up gegen genau diesen Spieler um den Sieg kämpfen würde.

Auch Matt Berkey und Mustapha Kanit beteiligten sich an der Diskussion. Viele Kommentatoren waren der Meinung, dass es nicht ausreiche, nur zwei neue Mitglieder pro Jahr aufzunehmen, da es in der Pokerbranche viele weitere verdiente Persönlichkeiten gebe. Zudem stellte sich die Frage, warum Mike Matusow immer noch nicht in der Hall of Fame vertreten ist.

 

 

Glaubst du, dass es Änderungen in der Hall of Fame geben sollte? Wer ist dein Favorit für eine neue Aufnahme? Lass es uns in den Kommentaren auf unseren sozialen Medien wissen.

 


Quellen - PGT, Pokernews, Twitter/X