Felix "XFlixx" Schneiders: Gute Routinen und kleine Schritte bringen dich im Leben und im Business weiter (Teil 2)

Article cover


Wenn du den ersten Teil des Interviews verpasst hast, klicke unten. Darin erfährst du mehr über Felix's Weg von Magic the Gathering zur Arbeit bei PokerStars, was er an seinem Job liebt und was es bei den diesjährigen Irish Open Neues gibt!


Wo können wir dich als nächstes treffen?

Vor den bereits erwähnten Irish Open freue ich mich schon sehr auf Campione, wo wir vom 10. bis 16. März unsere ersten Streams des Jahres veranstalten werden. Ich freue mich darauf, dass dort viele Spieler aus der Schweiz vertreten sein werden und die Location ist wunderschön, das wird toll!

Wenn du die Wahl hättest, würdest du lieber nach Las Vegas oder Monte Carlo reisen?

Eindeutig Monte Carlo, 100%. Hättest du mich vor 10 Jahren gefragt, hätte ich Vegas gesagt. Aber jetzt sage ich definitiv Monte Carlo. Letztes Jahr hatte ich dort meinen ersten großen Erfolg bei der EPT mit sehr gutem Geld, aber es ging nicht nur darum. Überall herrschte eine großartige Atmosphäre, der Turniersaal mit der offenen Decke ist unglaublich. Man fühlt sich wie ein Rockstar auf der Bühne. Ich liebe Vegas auch, aber ich habe die Nase voll von diesem ganzen künstlichen Kram, bei dem es nur ums Geld geht.

Wir wissen, dass du auch ein leidenschaftlicher Coach bist, was macht deiner Meinung nach einen guten Pokertrainer aus?

Das ist eine gute Frage. Meiner Meinung nach sollte ein guter Pokercoach vor allem in der Lage sein, die Person, die er coacht, zu verstehen. Ich denke, das Wichtigste ist, zu verstehen und zu erkennen, wo die Probleme liegen. Es hat keinen Sinn zu versuchen, einer Person etwas aufzuzwingen oder ihr einen Haufen Material in den Kopf zu hämmern. Wir leben im Zeitalter des Internets, verschiedener Lösungsansätze und endloser Mengen an Lehrmaterial. Ein guter Trainer sollte eher nach Zusammenhängen suchen und diese vermitteln. Das Wichtigste ist, dass der Schüler nach dem Training sagt : "Wow, das hat mir wirklich viel gebracht"!

Um Ihnen ein Beispiel zu geben: Kommt jemand zu mir und sagt : "Ich habe einen großen Stack und jetzt habe ich Angst, ihn zu verlieren" oder "Wie kann ich an der Bubble aktiver sein"? Ja, theoretisch kann man einfach antworten, dass man Gas geben und aktiv sein muss, aber das ist keine Raketenwissenschaft - so etwas lernt er in jedem Video und er fühlt es in sich selbst. Als Trainer muss ich in seine Psyche eindringen und dort die emotionale Schwierigkeit finden, die er überwinden muss, um so zu spielen. Und das kann man nur, wenn man genau zuhört.

Jeder Spieler ist anders, jeder sieht das Spiel anders. Und als Trainer muss man in der Lage sein, sich in die Perspektive des anderen hineinzuversetzen und die Hindernisse zu erkennen, die oft auf psychologische und persönliche Schwierigkeiten zurückzuführen sind. Menschen, die ein Coaching in Anspruch nehmen, sind oft besser in der Lage, mit ihren persönlichen Schwierigkeiten umzugehen und auch in ihrer persönlichen Entwicklung einen Schritt weiterzukommen.

Hast du selbst auch einen Coach? Wie arbeitest du daran, dich zu verbessern?

Im Moment habe ich niemanden, mit dem ich regelmäßig lerne oder mich austausche, aber ich kommuniziere regelmäßig mit bencb (Benjamin Rolle), mit dem ich schon seit Jahren zusammenarbeite. Ansonsten schaue ich mir gerne interessante Hände an, die mir oder jemand anderem passiert sind. Wenn ich nach Hause komme, gebe ich sie in den Solver ein und diskutiere sie dann gerne mit Spielern, deren Meinung ich respektiere. Die Community ist dabei immer sehr hilfreich, und die Debatten, die auf diese Weise entstehen, können für alle Parteien von Vorteil sein.

Außerdem mache ich mir immer Notizen, wenn ich etwas Interessantes höre oder sehe. Ich habe auch viele Haftnotizen auf meinem Computer, und wann immer ich mich an etwas erinnern muss oder mir etwas einfällt, schreibe ich es auf. Das hilft mir, weiterzukommen. Und genau darum geht es meiner Meinung nach im Leben und im Geschäftsleben - durch gute Routine und kleine Schritte ständig vorwärts zu kommen. Wenn man sich jeden Tag nur um 1 % verbessert, wird die Verbesserung exponentiell wachsen.

Welches sind die häufigsten Fehler, die du bei Anfängern beobachtest?

Das ist eine sehr gute Frage. Das Erste, was mir in den Sinn kommt, ist, dass die Leute Angst haben, an Stellen zu setzen, an denen sie dünn Value haben. Oft hat man ein grenzwertiges Blatt und auf den späteren Streets sagt man etwas wie "Ich habe den Pott schon genug gebettet, der Gegner bezahlt eh nicht mehr" .... Nun, das ist ein Fehler, wenn der Pott groß ist, werden die Gegner gerne mitgehen, selbst mit einem schwachen Blatt. Sie sind dann auch neugierig.

Der zweite große Fehler, den ich sehe, ist Geduld. Nur sehr wenige Spieler wissen, was es wirklich bedeutet, geduldig zu sein. Es geht nicht darum, sich zurückzuziehen und mit dem Spielen aufzuhören, oder seinen Stack aufzubauen und dann einfach auf den ITM zu warten. Geduld bedeutet, immer bereit zu sein, auch nach 10 Stunden Spielzeit. Vielen Freizeitspielern fehlt der Mut und sie nehmen lieber eine kleinere Belohnung in Kauf, als ein Risiko einzugehen und für eine größere Belohnung zu kämpfen.

Letzte Frage: Was sind deine Pläne und Ziele für 2025? Du hast doch schon deine erste Trophäe, oder?

Ja, ich habe dieses Jahr bereits ein €165-Turnier auf Mallorca gewonnen, an dem etwa 100 Leute teilgenommen haben. Nach meinem Fauxpas letztes Jahr in Hamburg beim High Roller, wo ich nur Zweiter wurde und mir der Pokal durch die Lappen ging, war das meine Revanche und der perfekte Start ins Jahr. Dieses Jahr will ich auf jeden Fall eine gute Leistung bringen, gute Entscheidungen treffen und mich nicht so sehr auf das Ergebnis konzentrieren.

Mein aktuelles Ziel ist die EPT Monte Carlo. Letztes Jahr hat Dirk van Leuk das Main Event dort gewonnen, ja, er war der Typ, der nicht wusste, was los war und dachte, er sei in einer der Hände gebusted. Er ist ein wirklich toller Typ, sehr nett, aber als ich ihn mit der Trophäe sah, sagte ich mir, eines Tages möchte ich mit dieser Trophäe dort sitzen. Ich habe diese Trophäe im Hintergrund meines Telefons und stelle mir diesen Sieg regelmäßig vor. Wenn es dieses Jahr nicht klappt, macht das nichts - Poker lehrt uns Geduld und ich habe keinen Zweifel, dass dieser Moment eines Tages kommen wird!


Felix hat für seine Community und die allgemeine Pokeröffentlichkeit eine neue Website https://www.grndontour.com/ eingerichtet, auf der ihr alle wichtigen Informationen über seine Projekte finden!