German Poker Days: Deutscher 4-Way-Deal, Max Schoch holt den Sieg

Article cover

Auch dieses Mal wurden die German Poker Days im Rozvadov-Pokerraum ausgetragen, mit einer Preisgeldgarantie von €300.000 und einem Buy-in von €199. Wer sich durch die ersten Flights spielte, sicherte sich direkt einen Platz im Finaltag. Für die Top drei gab es zusätzlich ein begehrtes Ticket für das WSOPE Main Event im Wert von €10.350.

Die Teilnehmerzahl erreichte 2.066, wodurch sich ein Preispool von €345.352 ergab. Der Gewinner durfte sich über satte €50.000 freuen. Am Finaltisch nahmen die besten neun Spieler Platz, angeführt vom deutschen Spieler Benjamin Frainge, mit einem Stack von 18.600.000.

Mit vier deutschen Spielern in der Endrunde wurde ein Deal ausgehandelt, bevor der Sieger ausgespielt wurde. Joy Waldau verpasste knapp das abschließende Heads-up und nahm €19.750 mit nach Hause.

Max Schoch und Benjamin Frainge standen sich im finalen Heads-up gegenüber – Schoch startete mit 35 Blinds, Frainge mit 29. Das Duell war schnell entschieden: Nach nur drei Händen sicherte sich Schoch den Sieg und €44.570 Preisgeld. Frainge erhielt für seinen zweiten Platz €25.730. Die Top 3 des Turniers wurden zusätzlich mit einem Ticket für die WSOPE-Europameisterschaft belohnt.

1. Deutschland Max Schoch €50.000 €44.570*
2. Deutschland Benjamin Frainge €28.400 €25.730*
3. Deutschland Joy Denise Waldau €19.700 €19.750*
4. Deutschland Jürgen Kaiser €14.200 €22.250*
5. Griechenland Antonios Georgiadis €11.400  
6. Belgien Sven Van Looy   €9.000  
7. Tschechische Republik HEKTOR   €6.800  
8. Österreich SHUWA   €4.800  
9. Italien Klein F   €3.601  

* Deal

High Roller endete mit einem Deal

Auch das GPD High Roller fand gestern statt und lockte mit einem Buy-in von €350 sowie einer garantierten Preisgeldsumme von €30.000. Mit 180 Teilnehmern wuchs der Preispool auf €52.920 an. Auf den Gewinner warteten €12.302. Das Turnier endete mit einem Even-Deal, nach dem der deutsche Spieler „Oli-Omaha“ offiziell als Sieger hervorging – mit einem Gewinn von genau €1 mehr als sein Kontrahent.

1. Deutschland Oli-Omaha €10.319*
2. Kroatien Mario Vuletic €10.318*
3. Serbien Matter Sweema   €5.557
4. Ukraine Oleksandr Oslavskyi   €4.551
5. Rumänien GLADIATOR   €3.651
6. Vietnam Hieu Nam Nguyen   €2.831
7. Deutschland Michael Horst Fritz Ende   €2.096
8. Deutschland Jan Michael Klein   €1.540

 

Quellen - Kings Resort, Youtube