Heute berichten wir über ein weiteres Duo von PokerGO Cup Champions, das im PokerGO Studio in Las Vegas gekrönt wurde. Turnier Nummer 4 hatte ein Buy-in von $10.100, zog 98 Teilnehmer an und generierte einen Preispool von $980.000, mit $254.800 für den Sieger.
Nachdem Joey Weissman im ersten Turnier das Heads-up erreichte und das zweite Event gewann, setzte er seine starke Serie in Turnier Nummer 4 fort. Er schaffte es wieder ins Heads-up und stand dort Eric Blair gegenüber. Doch diesmal war Blair eine Nummer zu groß, und Weissman musste sich erneut mit Rang zwei begnügen. Blair krönte sich zum ersten Mal zum PGT-Champion und sicherte sich den vollen Gewinnbetrag.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Eric Blair | Vereinigte Staaten | 255 | $254.800 |
2. | Joey Weissman | Vereinigte Staaten | 162 | $161.700 |
3. | Justin Saliba | Vereinigte Staaten | 118 | $117.600 |
4. | Darren Elias | Vereinigte Staaten | 88 | $88.200 |
5. | Aram Zobian | Vereinigte Staaten | 69 | $68.600 |
6. | Justin Sternberg | Vereinigte Staaten | 49 | $49.000 |
Das fünfte Event war das letzte mit einem Buy-in von $10.100 und verzeichnete genau 100 Teilnehmer. Damit belief sich der Preispool auf $1.000.000, wovon $255.000 für den Gewinner reserviert waren.
Am sechsköpfigen Finaltisch fanden sich bekannte Namen wie Brandon Wilson, Nick Schulman, Shannon Shorr, Sergio Aido und der Sieger des ersten Turniers, Michael Moncek, wieder. Moncek startete als Chipleader und hatte die Chance, sein drittes Heads-up zu erreichen, musste sich jedoch letztlich mit Platz drei begnügen.
Im Heads-up standen sich Sergio Aido und Shannon Shorr gegenüber, wobei Aido mit einem deutlichen 3:1-Nachteil ins Duell ging. Doch er kämpfte sich zurück und ließ sich den Titel nicht nehmen. Mit diesem Sieg krönte sich Aido zum Champion und gewann seinen dritten PGT-Titel.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Sergio Aido | Spanien | 255 | $255.000 |
2. | Shannon Shorr | Vereinigte Staaten | 165 | $165.000 |
3. | Michael Moncek | Vereinigte Staaten | 115 | $115.000 |
4. | Nick Schulman | Vereinigte Staaten | 90 | $90.000 |
5. | Nick Seward | Vereinigte Staaten | 65 | $65.000 |
6. | Brandon Wilson | Vereinigte Staaten | 50 | $50.000 |
Heute wird der sechste Champion gekrönt
Mit nur noch drei verbleibenden Turnieren warten wir auf die letzten drei Champions – einer von ihnen wird heute Abend gekrönt. Das Buy-in liegt nun bei $15.100, während sich 87 Spieler angemeldet haben, wodurch ein Preispool von $1.305.000 entstand.
Sechs Spieler kämpfen heute Abend um den Sieg und das Preisgeld von $352.350. Christian Roberts startet als Chipleader mit 3.610.000 Chips, während Matthew McEwan mit 1.035.000 Chips das Schlusslicht bildet. Dennoch haben alle Finalisten bereits mindestens $65.250 auf ihrem Konto.
Seat | Player | Country | Chip Count |
1 | Eric Blair | United States | 1,115,000 |
2 | Christian Roberts | Venezuela | 3,610,000 |
3 | Michael Berk | United States | 1,795,000 |
4 | Matthew McEwan | United States | 1,035,000 |
5 | Nick Schulman | United States | 2,175,000 |
6 | Keith Lehr | United States | 1,150,000 |
Quelle - pgt.com