In den letzten Tagen fand die erste PGT Kickoff Turnierserie im PokerGO Studio in Las Vegas statt und bot den Spielern die Chance, doppelte Punkte, für die Jahreswertung, zu verdienen. Das PGT Kickoff bot 5 Turniere, von denen 4 ein Buy-In von $5.100 und das letzte ein Buy-In von $10.100 hatten. Die ersten Gewinner haben wir bereits vor ein paar Tagen vorgestellt.
Das dritte Turnier der Serie hatte 112 Teilnehmer und einen Preispool im Wert von $560.000. Traditionell zogen 7 Spieler in den Finaltag ein und wurden vom japanischen Youtuber Masato Yokosawa angeführt, der auf seinem Kanal bis zu 945.000 Abonnenten hat.
Masato nahm es am Finaltisch mit Spielern wie Erik Seidel und Justin Saliba auf und verwandelte seinen Chiplead in seinen ersten PGT-Titel in seiner Karriere. Dafür erhielt er ein Preisgeld in Höhe von $142.800.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Masato Yokosawa | Japan | 286 | $142,800 |
2. | Neil Warren | Vereinigte Staaten | 179 | $89,600 |
3. | Nicholas Seward | Vereinigte Staaten | 129 | $64,400 |
4. | Blake Vogdes | Vereinigte Staaten | 101 | $50,400 |
5. | Erik Seidel | Vereinigte Staaten | 73 | $36,400 |
6. | Michael Vanier | Vereinigte Staaten | 56 | $28,000 |
7. | Justin Saliba | Vereinigte Staaten | 45 | $22,400 |
Das Turnier Nr. 4 hatte 126 Teilnehmer und einen Preispool von $630.000. Martin Zamani ging als Chipleader mit einem riesigen Stack von über 5,5 Millionen in den Finaltag. Am anderen Ende des Chipcounts lagen Patrick Leonard und Spencer Champlin.
Martin Zamani musste sich am Ende mit dem dritten Platz begnügen und Spencer Champlin kam ins Heads-up und konnte seinen Shortstack in einen Sieg verwandeln. Damit gewann er seinen zweiten PGT-Titel und $157.500.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Spencer Champlin | Vereinigte Staaten | 315 | $157,500 |
2. | Michael Vanier | Vereinigte Staaten | 195 | $97,650 |
3. | Martin Zamani | Vereinigte Staaten | 139 | $69,300 |
4. | Eric Blair | Vereinigte Staaten | 107 | $53,550 |
5. | Sam Soverel | Vereinigte Staaten | 76 | $37,800 |
6. | Joey Weissman | Vereinigte Staaten | 63 | $31,500 |
7. | Patrick Leonard | Vereinigtes Königreich | 50 | $25,200 |
Das letzte Turnier hat den gleichen Gewinner wie im letzten Jahr
Das fünfte Turnier der Serie hatte ein Buy-in von $10.100 und war gleichzeitig das letzte. Es gab insgesamt 93 Teilnehmer mit einem Preispool von $930.000 und auf den Gewinner warteten $241.800. Kristen Foxen ging als Chipleaderin an den Finaltisch.
Vor einem Jahr gab es bei diesem Turnier 50 Teilnehmer und die Gewinnerin war Kristen Foxen, die $165.000 gewann. Dieses Jahr endete es auf die gleiche Weise und Kristen wurde erneut Champion des Finalturniers der PGT Kickoff Series. Jetzt schloss sie jedoch im Heads-up einen Deal mit Joao Simao ab, der beiden $197.625 einbrachte. Das anschließende Heads-up-Match um den Titel und die Trophäe endete mit dem Sieg für Kristen Foxen.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Kristen Foxen | Kanada | 484 | $197,625 |
2. | Joao Simao | Brasilien | 307 | $197,625 |
3. | Stephen Song | Vereinigte Staaten | 223 | $111,600 |
4. | Jeremy Ausmus | Vereinigte Staaten | 167 | $83,700 |
5. | Andrew Moreno | Vereinigte Staaten | 130 | $65,100 |
6. | Nick Seward | Vereinigte Staaten | 93 | $46,500 |
7. | Neil Warren | Vereinigte Staaten | 74 | $37,200 |
Mit diesem Sieg rückte Kristen mit 525 Punkten auf den ersten Platz in der Jahreswertung vor. An zweiter Stelle liegt Patrick Leonard mit 342 Punkten, der drei Finaltische erreichte und bei einem Event den Titel gewinnen konnte.
Rang | Spieler | Punkte | Siege | Top 3 | FT | Einlösungen | Gewinne |
1 | Kristen Foxen | 525 | 1 | 1 | 1 | 3 | $218,275 |
2 | Patrick Leonard | 342 | 1 | 1 | 3 | 3 | $171,000 |
3 | Joao Simao | 324 | 0 | 1 | 1 | 2 | $206,025 |
4 | Spencer Champlin | 315 | 1 | 1 | 1 | 1 | $157,500 |
5 | Masato Yokosawa | 286 | 1 | 1 | 1 | 1 | $142,800 |
6 | Andrew Lichtenberger | 267 | 1 | 1 | 1 | 2 | $133,350 |
7 | Nick Seward | 256 | 0 | 1 | 2 | 3 | $127,700 |
8 | Neil Warren | 253 | 0 | 1 | 2 | 2 | $126,800 |
9 | Stephen Song | 252 | 0 | 1 | 1 | 2 | $126,000 |
10 | Michael Vanier | 251 | 0 | 1 | 2 | 2 | $125,650 |
Wie der Vater, so der Sohn
Beim vierten Turnier der PGT-Kickoff-Serie trat WSOP-Bracelet-Rekordhalter Phil Hellmuth an. Mit ihm am selben Tisch saß sein Sohn Phillip Hellmuth III, der nicht annähernd den Poker-Lebenslauf seines Vaters vorweisen kann. Was im Turnier geschah, war jedoch sicherlich nicht das, was einer der beiden erwartet hatte.
Vielmehr sorgte John Riordan dafür, dass beide ausschieden, und zwar in beiden Fällen mit demselben Blatt. A-K erwies sich für beide Familienmitglieder als tödlich, und in beiden Fällen traf Riordan ein Drilling. Erschwerend kommt hinzu, dass die Hellmuths beide jeweils ein Paar auf der Hand hatten. Dem können wir nur hinzufügen - wie der Vater, so der Sohn.
Quellen - PGT, Pokernews, Twitter/X