Leon Sturm Zweiter beim APT Manila High Roller

Article cover

Gestern fand der letzte Spieltag des Main Events der Asian Poker Tour Manila Classic 2025 statt, bei dem der österreichische Profi Samuel Mullur den zweiten Platz erreichte. Heute stand das Finale des High Roller-Turniers an, das ein Buy-in von €3.311 und eine garantierte Preisgeldsumme von knapp €250.000 bot.

Dank der 127 Teilnehmer betrug der Preispool stattliche €363.325, wovon €88.749 für den Sieger reserviert waren. Als Chipleader nahm der Amerikaner Benjamin Jacobs mit einem Stack von 3 Millionen Platz am Finaltisch. Der bekannteste und erfahrenste Spieler im Feld war der Deutsche Leon Sturm, der von Rang drei ins Finale startete.

Benjamin Jacobs hielt weiterhin die Chipleader-Position, doch mit dem Ausscheiden von Emilien Pitavy auf Platz vier wendete sich das Blatt. Leon Sturm übernahm die Führung und baute seinen Stack auf beeindruckende 7,6 Millionen aus, während seine beiden verbleibenden Gegner gemeinsam nur 5,2 Millionen Chips hatten.

Der Japaner Yohei Kitazato setzte sich zunehmend durch, eliminierte Jacobs als Dritten und startete mit 9.100.000 Chips als Chipleader ins Heads-up. Leon Sturm begann mit 3.700.000, kämpfte sich kurzzeitig an die Spitze, konnte die Führung jedoch nicht halten.

Nach etwa 45 Minuten Heads-up war Leon Sturm auf 5 Blinds heruntergespielt und pushte All-in. Sein Gegner callte und gewann mit der besseren Hand nach dem Board. Damit belegte Leon den zweiten Platz und erhielt €60.000. Yohei Kitazato holte sich den Sieg, €88.749 Preisgeld und ein Ticket im Wert von €10.430 für die APT Taipei Championship im November.

1. Yohei Kitazato Japan €88.749
2. Leon Sturm Deutschland €60.000
3. Benjamin Jacobs Vereinigte Staaten €38.989
4. Emilien Pitavy Frankreich €32.284
5. John Matsuda Japan €26.042
6. Nopparut Piyatassakorn Thailand €20.545
7. Adalsteinn Karlsson Island €15.711
8. Vlada Stojanovic Serbien €11.821
9. Seungmook Jung Südkorea   €8.824

 


Quellen - theasianpokertour.com, youtube