Von Ski-Pisten bis zu den Poker-Tischen
Molly wurde 1978 in Loveland, Colorado, geboren, und ihre Eltern haben sie ihr Leben lang zu sportlichen Aktivitäten angeleitet. Ihr Vater war ein erfolgreicher Psychologe und ihre Mutter eine Skitrainerin. Schon in jungen Jahren trainierte sie für eine olympische Karriere und war auf dem besten Weg, Profi im akrobatischen Abfahrtslauf zu werden. Doch das Schicksal machte ihr buchstäblich einen Strich durch die Rechnung.
Bei einem ihrer Wettkämpfe erlitt sie einen schweren Unfall, der sie für immer aus dem Profisport verbannte. Da sie keine klare Zukunft hatte, beschloss sie, nach Los Angeles zu ziehen, um zu sehen, wohin ihr Leben führen würde. Hier stieß sie jedoch auf etwas, das sie auf einen gefährlichen, aber profitablen Weg führte - die Welt des illegalen Glücksspiels.
Eine Welt des Luxus und der hohen Einsätze
Alles begann mit einem unschuldigen Job als Assistentin des Besitzers des Viper Room. Eines Tages gab er ihr eine Aufgabe, die ihr Leben verändern sollte - sie sollte geheime Pokerspiele für VIP-Kunden organisieren. Alles begann damit, dass der Schauspieler Tobey Maguire (bekannt durch seine Rolle als Spider-Man) den Clubbesitzer fragte, ob er dort ein Pokerspiel veranstalten könne. Es ist daher verständlich, dass nach und nach verschiedene Hollywood-Stars unter den Spielern auftauchten.
Molly erkannte schnell, dass sie mit gutem Management, Diskretion und Charisma die Welt erobern konnte. Schließlich machte sie sich selbstständig und veranstaltete ihre eigenen exklusiven Pokerspiele, bei denen ein Platz am Tisch Hunderttausende von Dollar an Buy-ins wert war. Die Spiele wurden in Luxushotels und Residenzen verlegt, wo Prominente wie Leonardo DiCaprio, Matt Damon und Ben Affleck abwechselnd spielten. Die hohen Einsätze zogen auch die Reichen der Wall Street und russische Oligarchen an. Die Gewinne und Verluste gingen in die Millionen pro Nacht und Molly Bloom sah einige unglaubliche Dinge: "Eines Abends sah ich jemanden $100 Millionen verlieren. Aber am nächsten Tag machte er seinen Verlust wieder wett."
Ein Pokergeschäft, das außer Kontrolle geriet
Mit der Zeit wurde das unschuldige Spiel jedoch zu einer gefährlichen Falle. Außerdem gab Molly zu, dass es ihr psychisch zu schaffen machte: "Es ist anstrengend und einsam, ständig im Verborgenen zu leben! Ich konnte meinen Schwiegereltern nicht sagen, was ich tat, und ich konnte es kaum meinen eigenen Eltern erzählen."
Aber die Familie erfuhr schließlich, warum Molly im Fadenkreuz des FBI stand. Das erste Mal war im Jahr 2011, als sie Teil der Ermittlungen gegen den Finanzier Bradley Ruderman wurde. Er betrieb ein Schneeballsystem, um seine Schulden aus Pokerturnieren zu begleichen. Das FBI konnte Bloom jedoch nicht nachweisen, dass sie an den illegalen Aktivitäten des Spielers beteiligt war, so dass sie ohne Anklage freigelassen wurde. Das Ende der Pokerveranstaltungen kam also erst 2013, als Molly Bloom zusammen mit 33 anderen Personen bei einer Razzia gegen illegales Glücksspiel verhaftet und angeklagt wurde. Ihr drohten bis zu 10 Jahre hinter Gittern. Molly entschied sich jedoch, mit den Gerichten zu kooperieren, und wurde 2014 zu einem Jahr auf Bewährung, 200 Stunden gemeinnütziger Arbeit und einer Geldstrafe von $1.000 verurteilt. Trotz ihrer jahrelangen illegalen Aktivitäten hatte Bloom zu dieser Zeit hohe Schulden.
Molly's Game: Die Geschichte, die Hollywood erobert hat
Schon vor ihrer Verhaftung hatte Molly Bloom begonnen, ein Buch über ihre Erfahrungen zu schreiben, und nach dem Prozess beschloss sie, ihre Geschichte zu erzählen. Die Autobiografie "Molly's Game" wurde ein Bestseller und erregte die Aufmerksamkeit des Drehbuchautors Aaron Sorkin, der 2017 den gleichnamigen Film mit Jessica Chastain in der Hauptrolle drehte. Der Film wurde ein Hit und wurde sogar für einen Oscar für das beste adaptierte Drehbuch nominiert.
Heute organisiert Molly keine illegalen Spiele mehr. Stattdessen hält sie Motivationsvorträge und hilft jungen Menschen, ihren Weg zu finden. Obwohl ihre Geschichte auf den Sportpisten begann, setzte sie sich an den Pokertischen fort und wurde so zum Beweis dafür, dass man auch nach einem schweren Sturz wieder aufstehen und neu anfangen kann.
Quellen - Wikipedia, The Times, Looper, BBC, NPR