Samuel Mullur glänzt bei der APT Manila – Zweiter Platz und €107.728 Preisgeld

Article cover

In den vergangenen Tagen zog die Asian Poker Tour Manila Classic 2025 zahlreiche Pokerspieler in die philippinische Hauptstadt. Das Highlight der Serie war das Main Event mit einem Buy-in von €993 und einer garantierten Summe von fast €1 Million.

Das Main Event zog 1.202 Spieler an und brachte einen Preispool von umgerechnet €1.031.615 hervor. Der glückliche Gewinner durfte sich neben einem Preisgeld von €183.267 auch über ein Ticket zur APT Taipei Championship im Wert von €10.430 freuen, die Ende des Jahres stattfinden wird.

Neun Spieler schafften es an den Finaltag, angeführt von Dmitrii Belikov mit einem Stack von 8.890.000. Der bekannteste und erfolgreichste Teilnehmer war der Österreicher Samuel Mullur, der mit 2.150.000 Chips – umgerechnet 13 Big Blinds – von der vorletzten Position aus startete.

1 Dmitrii Belikov Russia 8.890.000 56 BB
2 Hiroya Iwamoto Japan 8.225.000 51 BB
3 Or Nezer Israel 6.660.000 42 BB
4 Dylan Foster Australia 6.615.000 41 BB
5 Jie Zhang Hong Kong 5.320.000 33 BB
6 Alexander Ugay Russia 4.720.000 30 BB
7 Ivan Govorov Russia 3.390.000 21 BB
8 Samuel Mullur Austria 2.150.000 13 BB
9 Adalsteinn Karlsson Iceland 1.700.000 11 BB

Samuel Mullur zeigte beeindruckendes Poker und arbeitete sich bis an die Spitze des Chipcounts vor, die er bis zum Drei-Handed-Play verteidigte. Sein wohl spektakulärster Moment kam gegen Or Yaaqov Nezer, der als Vierter ausschied. Nezer wagte nach einem aufgedeckten Board einen riesigen Bluff und stellte über 5 Millionen Chips in die Mitte. Doch Mullur durchschaute ihn und callte mutig mit nur einem Paar Vieren – und lag damit goldrichtig.

Als massiver Chipleader schien Samuel Mullur auf dem besten Weg zum Titel, doch das Blatt wendete sich schnell. Ivan Govorov übernahm die Führung und ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen. Mit einem dominanten Stack von 38 Millionen trat er im Heads-up gegen Mullur an, der nur noch 10 Millionen hatte. Das Finale war eine schnelle Angelegenheit – nach wenigen Minuten krönte sich Govorov zum Champion. Mullur musste sich mit dem zweiten Platz und einem Preisgeld von €107.728 begnügen.


1 Ivan Govorov Russland €183.267
2 Samuel Mullur Österreich €107.728
3 Dylan Wayne Foster Australien   €75.776
4 Or Nezer Israel   €56.786
5 Alexander Ugay Russland   €43.508
6 Dmitrij Belikow Russland   €32.168
7 Jie Zhang Hongkong   €24.519
8 Adalsteinn Karlsson Island   €17.466
9 Hiroya Iwamoto Japan   €13.559

 

 

 

DACH-Erfolge bei der APT Manila-Serie

Erst vor wenigen Tagen feierte Tobias Schwecht seinen großen Erfolg beim APT Manila SHR, wo er sich über €202.609 freuen durfte. Doch der Deutsche hatte noch nicht genug und spielte sich erneut an einen hochkarätigen Finaltisch – diesmal bei der Superstar Challenge mit einem Buy-in von €24.834. Unter 21 Teilnehmern kämpfte er um einen Teil des €480.116-Pots und erreichte schließlich den dritten Platz für €88.772. Den Titel sicherte sich der Australier Matthew Wakeman, der €207.147 kassierte.

Ein weiterer Erfolg kommt aus Österreich: Matthias Lipp sicherte sich den Titel beim Zodiac Classic. Mit einem Buy-in von €1.656, 228 Teilnehmern und einem Preispool von €314.559 gewann er das Turnier und nahm €69.008 für seinen ersten Platz mit nach Hause.


Quellen - theasianpokertour.com, youtube