Die U.S. Poker Open im PokerGO Studio in Las Vegas haben wir bereits in zwei Artikeln begleitet. Zuerst berichteten wir über Kristen Foxen, die das Eröffnungsturnier souverän gewann. Im zweiten Artikel widmeten wir uns Spielern wie Shannon Shorr, Michael Rossitto und Matthew Wantman, die ebenfalls für Aufsehen sorgten.
Im dritten Teil unserer Serie blicken wir auf das sechste Event der U.S. Poker Open zurück, das gestern Abend mit einem neuen Champion endete. Das $15.100-Turnier zog 98 Spieler an und brachte einen Preispool von satten $1.470.000 hervor. Sean Winter ging als Chipleader an den Finaltisch, musste sich am Ende aber mit Rang drei begnügen. Den Sieg sicherte sich Brandon Wilson – sein dritter Titel auf der PGT-Tour und ein Preisgeld von $382.200.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Brandon Wilson | Vereinigte Staaten | 306 | $382.200 |
2. | Matthew Wantman | Vereinigte Staaten | 194 | $242.550 |
3. | Sean Winter | Vereinigte Staaten | 141 | $176.400 |
4. | Martin Zamani | Vereinigte Staaten | 106 | $132.300 |
5. | Alex Foxen | Vereinigte Staaten | 82 | $102.900 |
6. | David Coleman | Vereinigte Staaten | 59 | $73.500 |
7. | Darren Elias | Vereinigte Staaten | 47 | $58.800 |
Alex Foxen zieht nach und wiederholt den Erfolg seiner Frau
Auch beim siebten Event der U.S. Poker Open lag das Buy-in bei $15.100 – mit 81 Teilnehmern kam ein Preispool von $1.215.000 zusammen. Wie schon zuvor erreichten sieben Spieler den Finaltisch. Angeführt wurde das Feld von Alex Foxen, der seine starke Ausgangsposition nutzte und das Turnier gewann. Damit holte er seinen insgesamt neunten PGT-Titel und ein Preisgeld von $340.200. Bereits zu Beginn der Serie hatte seine Frau Kristen vorgelegt – sie dominierte das erste Event und feierte ihren dritten Titel in diesem Jahr.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Alex Foxen | Vereinigte Staaten | 272 | $340.200 |
2. | Neil Warren | Vereinigte Staaten | 175 | $218.700 |
3. | John Riordan | Vereinigte Staaten | 126 | $157.950 |
4. | Nick Seward | Vereinigte Staaten | 92 | $115.425 |
5. | Justin Zaki | Vereinigte Staaten | 68 | $85.050 |
6. | David Coleman | Vereinigte Staaten | 49 | $60.750 |
7. | Cherish Andrews | Vereinigte Staaten | 39 | $48.600 |
Shannon Shorr Dreifacher Champion
Zum Abschluss der U.S. Poker Open 2025 ging es noch einmal richtig zur Sache: Das $25.200-Event lockte 73 Teilnehmer an und brachte einen Preispool von $1.825.000 hervor. Der größte Anteil davon – satte $529.250 – ging an Shannon Shorr, der damit sein zweites Turnier dieser Serie gewann.
Platz | Name | Land | PGT-Punkte | Preis |
1. | Shannon Shorr | Vereinigte Staaten | 318 | $529.250 |
2. | Nacho Barbero | Argentinien | 208 | $346.750 |
3. | Landon Tice | Vereinigte Staaten | 148 | $246.375 |
4. | Nick Petrangelo | Vereinigte Staaten | 104 | $173.375 |
5. | Justin Saliba | Vereinigte Staaten | 77 | $127.750 |
6. | Sam Laskowitz | Vereinigte Staaten | 55 | $91.250 |
7. | Clemen Deng | Vereinigte Staaten | 44 | $73.000 |
Wie immer ging es bei den PGT-Events nicht nur um Preisgelder, sondern auch um Punkte für das Gesamtklassement. Der begehrte Lohn: die Golden Eagle-Trophäe und ein PGT-Pass im Wert von $25.000. Shannon Shorr sammelte mit $749.650 aus der Serie die meisten Punkte und krönte sich damit zum Champion der U.S. Poker Open 2025. Seine Live-Gewinne steigen damit auf über $15,6 Millionen. Mit dem Titel tritt er in die Fußstapfen großer Namen wie Stephen Chidwick (2018), David Peters (2019, 2021), Sean Winter (2022), Martin Zamani (2023) und Aram Zobian.
Rang | Spieler | Land | Gewinne | Punkte |
1. | Shannon Shorr | Vereinigte Staaten | $749.650 | 538 |
2. | Matthew Wantman | Vereinigte Staaten | $528.350 | 512 |
3. | Nacho Barbero | Argentinien | $540.150 | 402 |
4. | Eric Blair | Vereinigte Staaten | $385.725 | 364 |
5. | Alex Foxen | Vereinigte Staaten | $443.100 | 354 |
6. | Brandon Wilson | Vereinigte Staaten | $418.650 | 335 |
7. | Yifu He | Vereinigte Staaten | $350.500 | 319 |
8. | Kazuomi Furuse | Japan | $285.075 | 285 |
9. | Michael Rossitto | Italien | $277.950 | 278 |
10. | Jim Collopy | Vereinigte Staaten | $244.225 | 244 |
Quelle - pgt.com