Was bleibt Alejandro Lococo nach seinem $12.070.000 Triumph bei der Triton Million?

Article cover

Der WSOP-Paradies-Stopp im Dezember 2024 war ein Highlight für Pokerfans: In Kooperation mit der Triton-Pokerserie wurden zwei spektakuläre Triton-Turniere veranstaltet. Beide Events boten nicht nur die Chance auf eine Trophäe, sondern auch auf ein wertvolles WSOP-Bracelet. Besonders herausragend war das Triton Million mit einem Buy-in von sagenhaften $500.000.

Prominente und Millionäre wurden zu diesem exklusiven Turnier eingeladen, begleitet von erfahrenen Pokerprofis, die sie mit an die Tische brachten. Insgesamt 96 Teilnehmer trugen zu einem spektakulären Preispool von $48.000.000 bei. Der Finaltisch versprach Poker auf höchstem Niveau, denn mit Spielern wie Alex Foxen, Daniel Dvoress, Alexei Ponakovs und Ben Heath ging es um den ultimativen Hauptpreis von $12.070.000.

Doch keiner der Spieler konnte den argentinischen Rapper Alejandro Lococo, besser bekannt unter seinem Spitznamen „Papo MC“, aufhalten. Nicht einmal Ben Heath schaffte es, ihn im spannenden Heads-up zu besiegen. Alejandro ist in Argentinien eine bekannte Persönlichkeit und hat auf Instagram über 2,7 Millionen Follower.

Doch wie konnte Alejandro an einem Turnier teilnehmen, dessen Buy-in sein Budget weit überstieg? Die Antwort darauf lieferte Grego Rossello in einem neuen Interview auf einem YouTube-Kanal. Wie in der Pokerwelt üblich, musste Alejandro Anteile an seinem Buy-in verkaufen, um sich die Teilnahme zu ermöglichen.

„Wenn ich Turniere spielen will, die meine Bankroll übersteigen, verkaufe ich Anteile. Ich habe Investoren“, erklärte Alejandro. „Der Weg zu diesem Turnier war besonders überraschend. Ich war mit meiner Freundin zu Hause und sagte zu ihr: Ich habe eine Chance, daran teilzunehmen, wenn ich 90 % meiner Anteile in weniger als 48 Stunden verkaufe …“

Alejandro musste Investoren finden, die bereit waren, ihm zu vertrauen und ihre Erfolgschancen in seine Hände zu legen – trotz der Tatsache, dass er sich mit den besten progressiven Spielern der Welt messen würde. Sein Ziel war klar: Er musste Anteile im Wert von $450.000 innerhalb von weniger als 48 Stunden verkaufen.

„Am ersten Tag konnte ich 36 % der Anteile verkaufen – ein guter Start, aber ich war noch weit entfernt vom Ziel“, erinnerte sich Alejandro. „Später am Abend schrieb mir mein Freund Adrian Mateos: ‚Und? Hast du was verkauft?‘ Ich antwortete: ‚Nicht wirklich, vielleicht 2 % hier, 1 % dort.‘ Ich ging schlafen und fühlte mich unsicher. Am nächsten Morgen wachte ich auf, sah eine Nachricht von Adrian und konnte es kaum glauben: ‚ALLE VERKAUFT.‘“

„Ich möchte den Namen nicht nennen, um diskret zu bleiben, aber es war ein absoluter Top-Spieler. Am Abend sagte er: ‚Ich kaufe 5 %, ich gebe dir morgen Bescheid.‘ Und am nächsten Tag? Da hat er einfach alles gekauft, was noch übrig war.“

„Ich habe keine Ahnung, ob er die Anteile mit seinen Freunden aufgeteilt hat oder wie er es organisiert hat. Ich schrieb ihm einfach: ‚Hey, wie läuft’s? Adrian meinte, du willst 64 % kaufen.‘ Seine Antwort war ziemlich direkt: ‚Ja, will ich.‘ Ich wusste nicht, was ich sagen sollte. Ich bedankte mich überschwänglich, erzählte ihm, dass ich ihn oft im Fernsehen gesehen habe, und sagte, wie unglaublich das Ganze für mich ist. Er antwortete ganz freundlich: ‚Danke, ich mag deine Energie und deinen Spielstil. Viel Glück. Break it down!‘

„Ich verspreche dir, dass ich alles tun werde, um dieses Vertrauen zurückzuzahlen, weil du mir mehr vertraust, als ich es mir selbst zutraue“, sagte Alejandro zu seinem Investor. Er fuhr fort: „Normalerweise bezahle ich bei Turnieren mit einem Buy-in von $25.000 selbst und stelle es dann in Rechnung, weil ich weiß, dass ich das Geld zurückbekomme – ich kenne die Leute. Aber bei diesem Turnier ging es um eine halbe Million Dollar. Er sagte mir, ich solle mir keine Sorgen machen, und innerhalb von nur 15 Minuten war das Geld auf meinem Konto.“

„Dieser Mann, der mir vertraute, erhielt mehr als 7 Millionen Dollar von meinen Gewinnen“, sagte Alejandro mit sichtlicher Ergriffenheit. „Es war nicht nur das Vertrauen der besten Spieler der Welt, die ich bewundere, sondern ich ging auch als Sieger aus dem Turnier hervor und besiegte die Besten. Das Geld wurde daraufhin umverteilt, und ich bin sehr dankbar, denn ohne diese Unterstützung hätte ich niemals an diesem Turnier teilnehmen können.“

Wie uns Alejandro selbst verriet, handelt es sich bei seinem geheimen Investor um einen professionellen Pokerspieler, der mehr als $7 Millionen von seinen $12.070.000 Gewinn erhielt. Alejandro investierte lediglich 10 Prozent seines eigenen Kapitals in das Turnier, was ihm nach Abzug des Investors noch $1.207.000 einbrachte – und das vor Steuern.

 

 


Quellen - Triton, WSOP, Pokernews, Codigopoker.com, Youtube