Der Rekordversuch folgt einfachen, aber strengen Regeln: Das gesamte Event muss aufgezeichnet werden, und es sind Zeugen erforderlich. Für jede Stunde erhält der Spieler eine fünfminütige Pause, die er sammeln und später zusammenlegen kann, um längere Auszeiten zu nehmen. Außerdem muss der Spieler alle vier Stunden gegen einen neuen Herausforderer spielen, damit der Rekord offiziell anerkannt wird. Auch wenn die Regeln nicht kompliziert erscheinen, ist es eine enorme Herausforderung, sie durchzuhalten. Doch Phil Laak hatte sich über Jahre hinweg auf diesen Moment vorbereitet.
Schon als Kind hat er davon geträumt, den Rekord zu brechen
Laak war schon als Kind vom Guinness-Buch der Rekorde fasziniert und hegte den Wunsch, eines Tages selbst dort einen Eintrag zu haben. Sein erster Rekordversuch führte ihn in den Pogo-Stabhochsprung, doch nach zehn Minuten war er so erschöpft, dass er aufgab. Danach versuchte er sich, so viele Nachkommastellen von Pi (π) wie möglich zu merken, doch diesmal versagte nicht sein Körper, sondern sein Gedächtnis. Der Traum vom Rekord war jedoch nicht verloren. Jahre später, als professioneller Pokerspieler, fand Laak schließlich die Gelegenheit, seinen Kindheitstraum zu verwirklichen.
Die Inspiration für den Ausdauerrekord im Pokern kam Laak während einer Partie mit Paul Zimbler, dem damaligen Rekordhalter. In diesem Moment wurde ihm klar, dass der Poker-Dauerrekord genau das Richtige für ihn war. Sein Ziel, 80 Stunden zu spielen, schien realistisch, und selbst wenn jemand später seinen Rekord brechen würde, hätte er zumindest seinen eigenen Traum verwirklicht. Am Ende übertraf Phil Laak sogar seine eigenen Erwartungen und stellte einen neuen Maßstab für die menschliche Ausdauer auf.

Nicht nur, um den Rekord zu brechen, sondern auch, um einen wohltätigen Zweck zu unterstützen
Im Rahmen seines rekordverdächtigen Pokermarathons spielte Laak, um die Wohltätigkeitsorganisation Camp Sunshine zu unterstützen, die schwer kranken Kindern ein Sommercamp mit medizinischer Betreuung rund um die Uhr bietet. Nach 115 Stunden am Tisch gewann er $6.766, die er direkt an die Organisation weitergab.
Phil Laak ist für seinen charismatischen Charakter und seine Kommunikationsfreude am Tisch bekannt. Er plaudert oft mit seinen Mitspielern, teilt Geschichten aus seinem Leben und sorgt so für Stimmung. Darüber hinaus ist er berüchtigt für die Herausforderungen und Wetten, die er im Spiel eingeht. Auch während seines Rekordversuchs ließ er sich nicht von seinen Traditionen abbringen und nutzte jede Gelegenheit, um zusätzliches Geld für wohltätige Zwecke zu sammeln.
Der Verlauf des Rekordversuchs
Auf der Jagd nach dem Rekord entschied sich Laak für ein $10/$20 NLH-Spiel. Ironischerweise zeigte er zu Beginn, als er noch voller Energie war, nicht seine beste Leistung. Zweimal scheiterte er, und nach einem weiteren Call blieben ihm nur noch $800. Zur Halbzeit des Marathons kaufte er sich mit einem Stack von $100.000 erneut ein und spielte damit den Rest der Session. Trotz seiner anfänglichen Verluste beendete er das Spiel mit einem Gewinn von $6.766.
Dass Laak am Ende mit einem Gewinn aus dem Spiel ging, ist umso beeindruckender, da er während des gesamten Marathons mit extremem Schlafmangel kämpfte. Er verzichtete bewusst auf Koffein und andere Stimulanzien. „Der Schlüssel, um wach zu bleiben, ist geistige Aktivität“, erklärte er. Doch mit fortschreitender Zeit machten sich die Erschöpfung und der Schlafmangel bemerkbar. Nach dem Spiel gab er sogar zu, dass er Halluzinationen hatte: „In der 92. Stunde wurde es seltsam. Ich wusste, dass ich im Casino war, aber gleichzeitig hatte ich das Gefühl, vielleicht irgendwo in Frankreich zu sein.“
Freunde am Spieltisch
Laak erhielt während seines Rekordversuchs tatkräftige Unterstützung von vielen Freunden und bescheidenen Pokerprofis. An vorderster Front stand seine Partnerin, die Schauspielerin und Pokerspielerin Jennifer Tilly, die ihn Tag für Tag motivierte. Sein enger Freund Antonio Esfandiari war ebenfalls an seiner Seite – und saß sogar mit ihm am Tisch, als der Rekord fiel. Auch WSOP-Champion Scotty Nguyen ließ es sich nicht nehmen, vorbeizukommen und ihn lautstark anzufeuern.
Nach 100 Stunden Poker schrieb Laak in seinem Blog: „Was auch immer passiert – keine Wiederholungen!“ Es scheint, dass dieser Rekord sein erster und letzter war. Kein Wunder, denn nach sechs Monaten Training und 115 zermürbenden Stunden am Tisch hatte er sein Ziel erreicht. Phil Laak erfüllte sich einen Kindheitstraum, stellte einen Rekord auf und steht bis heute im Guinness-Buch der Rekorde.
Wurde der Rekord gebrochen?
115 Stunden ununterbrochenes Pokerspiel sind zweifellos beeindruckend, doch es gibt Berichte über mindestens zwei Spieler, die diese Marke übertroffen haben. Im Jahr 2012 setzte der ehemalige Soldat Barry Denson im G Casino in Manchester einen neuen Maßstab, als er 120 Stunden und 20 Minuten durchspielte. Noch unglaublicher war die Leistung von Zach Gensler im Jahr 2021: Er spielte im Resort World in Las Vegas unglaubliche 124 Stunden am Stück und übertraf damit alle bisherigen Rekorde.
Beide Spieler betonten, dass sie alle Anforderungen für eine offizielle Anerkennung im Guinness-Buch der Rekorde erfüllt hätten. Doch die Genehmigung und Überprüfung eines solchen Rekords kann Monate dauern – und bis heute bleibt Phil Laak der offizielle Rekordhalter. Bisher gibt es keine Anzeichen dafür, dass sich das bald ändern wird. Wer mit dem Gedanken spielt, es selbst zu versuchen, sollte sich gut überlegen, worauf er sich einlässt: Es ist eine extreme Belastung für Körper und Geist!